
Hygienemaßnahmen - Sicher drehen
Dreharbeiten sind unter Hygieneauflagen möglich. Es gelten die jeweiligen Verordungen des Landes.
Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten gelten folgende empfohlene Hygienemaßnahmen bei Filmproduktionen:
1.
Beim Be- und Entladen der Technik/Equipments etc. aus Fahrzeugen sind so wenig Personen wie möglich beteiligt.
2.
Die Vor- und Nachbereitung des Produktionsortes (Aufbau Equipment, Technik, Szenenbild) erfolgt mit so wenigen Personen wie möglich.
3.
Der Mindestabstand von 1,5m wird (sofern möglich) zu jeder Zeit eingehalten. Zudem ist auf eine gute und regelmäßige Belüftung von Räumlichkeiten zu achten.
4.
Alle Beteiligten müssen solange sie nicht vor der Kamera stehen eine medizinische Maske (OP- / FFP2-/FFP3- oder KN95-Maske) über Mund und Nase tragen. Dies gilt für alle Innenräume.
5.
Vor Ankunft müssen alle Beteiligten Ihre Hände mit Seife gewaschen, oder mit mind. begrenzt viruziden Desinfektionsmittel desinfiziert haben.
6.
Der Ton wird in der Regel geangelt. Eingesetzte Ansteckmikrofone dürfen die Protagonistinnen und Protagonisten / Darstellerinnen und Darsteller unter Anleitung selbst befestigen. Das Equipment wird regelmäßig gereinigt und nicht unter Personen getauscht.
7.
Alle Beteiligten sind frei von jeglichen Symptomen einer Atemswegsinfektion (z.B. Erkältungs- und / oder Grippesymptome).
8.
Nur für die Produktion essenzielle Personen sind an den Dreharbeiten beteiligt.
9.
Am Set gilt ein generelles Rauchverbot. Rauchpausen sind nur im Freien mit einem Mindestabstand von 10m zu anderen Personen möglich. Zudem kann das Filmequipment durch z.B. Nikotin beschädigt werden. Dies gilt auch für tabakerhitzende Geräte wie z.B. IQOS.